Immobilienbranche im Wandel: Welche Berufe jetzt gefragt sind 

Welche Immobilienberufe jetzt gefragt sind, iad Deutschland

Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so rasant verändert wie die Immobilienbranche und damit auch die Jobs. Digitalisierung, neue Arbeitsmodelle und veränderte Kundenbedürfnisse sorgen dafür, dass klassische Berufsbilder sich stetig weiterentwickeln und spannende neue Karrierewege eröffnen. Besonders für Quereinsteiger, die nach sinnvoller Arbeit mit Weiterentwicklungspotenzial suchen, warten hier echte Chancen. 

In diesem Beitrag schauen wir gemeinsam, welche Jobs in der Immobilienbranche heute gefragt sind und warum die Immobilienbranche so stark im Wandel ist. 

Warum wandeln sich die Berufe in der Immobilienbranche? 

Technologische Innovationen, denken Sie hier an virtuelle Besichtigungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Kundenerwartungen, führen dazu, dass sich auch die Jobs in der Immobilienbranche verändern. 

Immobilienmakler iad deutschland

Jobs in der Immobilien-branche

Diese Einstiegsmöglichkeiten gibt es

In einem modernen Arbeitsalltag macht sich das besonders durch den Einsatz digitaler Tools bemerkbar. Hier stehen cloudbasierte CRM-Systeme, virtuelle Besichtigungstouren und KI-gestützte Analysen im Fokus. Immobilienprofis verbringen deutlich mehr Zeit mit der gezielten Beratung und Begleitung von Kunden und weniger mit reiner Datenverwaltung oder Papierarbeit. 

Gleichzeitig fordern Kunden immer stärker eine zeitnahe, transparente Kommunikation sowie maßgeschneiderte Services. Und zwar über unterschiedliche digitale Kanäle hinweg. Berufsbilder, die vor allem administrative Aufgaben oder reine Vermittlungstätigkeiten übernehmen, verlieren dadurch an Relevanz. 

Gefragt sind stattdessen Persönlichkeiten mit technischer Neugier, Empathie, ausgeprägtem Kommunikationsvermögen und der Bereitschaft, sich ständig neues Wissen anzueignen. Vor allem Quereinsteiger oder Menschen in beruflicher Neuorientierung eröffnen sich damit neue Perspektiven, da es immer weniger auf den klassischen Lebenslauf als auf Lernbereitschaft und Flexibilität ankommt. 

Warum wandeln sich Berufe in der Immobilienbranche?

Ein deutlicher Umschwung ist spürbar:

Wo früher klassische Profile dominierten, entstehen heute spannende neue Aufgabenfelder, beginnend beim Digital Facility Manager bis zur ESG-Expertin. Auch die Aus- und Weiterbildungswege entwickeln sich dynamisch weiter. Gefragt sind inzwischen weniger Generalisten, sondern spezialisierte Fachkräfte mit Know-how für digitale Tools und nachhaltige Lösungen. 

Neue Möglichkeiten von Aus- und Weiterbildung 

Wer heute neu in einen Immobilienbranchen-Job startet oder sich beruflich positionieren möchte, findet zahlreiche, flexible Möglichkeiten zur Qualifizierung. Klassische Schulungswege werden zunehmend von hybriden Lernformaten abgelöst. Darunter Online-Kurse, E-Learning-Plattformen und modulare Präsenztrainings, die es leichter denn je machen, Wissen individuell und praxisnah zu erwerben. 

Jeder, der Lust und Interesse an einem Beruf in der Immobilienbranche hat, profitiert davon, Lerninhalte an den eigenen Alltag und das persönliche Lerntempo anpassen zu können. Gleichzeitig spielt der direkte Praxisbezug eine wichtige Rolle. Learning by Doing, individuelle Förderung und persönliches Mentoring sind wesentlich, um Theorie und Alltag sicher zu verbinden. 

Beispiel aus der iad Praxis: Ausbildung und Weiterbildung 

Weiter-bildung inklusive!

Bei iad ist Ihre berufliche Weiterentwicklung Teil des Leistungspakets: Zahlreiche Tools und Schulungsangebote sind darin bereits enthalten – für 189 € und in den ersten 6 Monaten nur 80 € monatlich.*
*zzgl. MwSt.

Wie kann man den Berufswandel in der Immobilienbranche nutzen? 

Während früher oftmals ein klassischer Karriereweg oder spezifische Vorerfahrungen im Mittelpunkt standen, sind heute Flexibilität, technische Affinität und die Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung gefragt. 

Smarte Tools übernehmen im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung Routineaufgaben, sodass mehr Raum für kreative, beratende und lösungsorientierte Tätigkeiten entsteht. 

Wer sich auf innovative Werkzeuge und digitale Kommunikation einlässt, kann Aufgaben effizienter gestalten, Kunden individueller betreuen und schneller auf sich verändernde Marktumstände reagieren. Zudem überzeugen neue Berufsbilder in der Immobilienbranche damit, dass sie hervorragend mit selbstbestimmten Arbeitsmodellen und modernen Lebensentwürfen einhergehen. 

Wie sieht der Immobilien-makler der Zukunft aus?

Drei Tipps für Neustarter und Quereinsteiger

Welche Berufe sind in der Immobilienbranche aktuell besonders gefragt? 

Damit Sie überhaupt wissen, welche Immobilienjobs Sie ergreifen können, stellen wir Ihnen nachfolgend fünf davon genauer vor. 

ImmobilienberaterIn/ImmobilienmaklerIn mit Digital- und Beratungskompetenz

Die klassische Tätigkeit des Immobilienmaklers entwickelt sich zum beratenden Dienstleistungsberuf. Im Zentrum stehen nicht mehr ausschließlich die Vermittlung von Kauf- oder Mietobjekten, sondern vor allem die umfassende Beratung von Kunden und deren individuelle Betreuung. Moderne Makler analysieren Bedürfnisse, erstellen digitale Exposés, führen oft virtuelle Rundgänge durch und wickeln vieles papierlos ab. Hierzu werden CRM-Systeme, digitale Signatur-Tools und Online-Marketing-Plattformen routiniert genutzt. Gefragt sind kommunikative Stärke, Empathie, Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell in neue technische Lösungen einzuarbeiten. Viele Unternehmen begrüßen ausdrücklich Quereinsteiger:innen, sofern eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Lernbereitschaft vorhanden sind. 

Haben Sie das Zeug dazu, mit Immobilienvermittlung Geld zu verdienen?

→ Machen Sie den Test

Property ManagerIn (ImmobilienverwalterIn) 

Property Manager kümmern sich umfassend um die kaufmännische, technische und rechtliche Verwaltung von Immobilien. Sowohl im Wohn- als auch im Gewerbesektor. Dazu gehören Mieterbetreuung, das Erstellen von Abrechnungen, das Koordinieren von Wartungen und Instandhaltungen sowie die Steuerung von Dienstleistern. Moderne Property Manager nutzen digitale Verwaltungsplattformen und Apps und stehen regelmäßig im Kontakt mit Eigentümern, Nutzern und Dienstleistungsfirmen. Gefragt sind Organisationstalent, vernetztes Denken, Sorgfalt, Verhandlungsstärke und zunehmend digitale Kompetenzen. Die Position bringt stabile Perspektiven und gute Verdienstchancen durch die ständig steigende Nachfrage nach professioneller Bewirtschaftung mit. 

SpezialistIn für Digitalisierung/PropTech 

PropTech-Fachkräfte arbeiten an der Schnittstelle zwischen Immobilienwirtschaft und moderner Technologie. Sie entwickeln, betreuen und implementieren digitale Lösungen wie Automatisierungen für Immobilienverwaltung, Smart-Building-Technik, Datenanalyse-Tools oder innovative Vermarktungsplattformen. Data Analysts analysieren große Mengen an Immobiliendaten, um Märkte vorherzusagen oder Wertentwicklungen zu simulieren. Die Berufsbilder setzen Offenheit für neue Technologien, schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken und Teamfähigkeit voraus. Oft auch in einem internationalen, dynamischen Umfeld. Weiterbildungen und Zertifikate im Bereich Digitalisierung sind besonders wertvoll. Die Nachfrage wächst stetig, speziell auch bei etablierten Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren möchten. 

Nachhaltigkeits- und ESG-ManagerIn (Environmental, Social, Governance)

Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln werden in der Immobilienwelt immer wichtiger, insbesondere getrieben durch gesetzliche Auflagen (z. B. Gebäudeenergiegesetz) und steigende Kundennachfrage nach „grünen“ Immobilien. ESG-Manager entwickeln, dokumentieren und überwachen Nachhaltigkeitsstrategien, kümmern sich um energetische Sanierungen, CO₂-Reduktion sowie Sozial- und Governance-Aspekte bei Bau- und Bestandsprojekten. Sie kommunizieren eng mit Partnern, Behörden und Investoren, dokumentieren Maßnahmen und erstellen Nachhaltigkeitsberichte. Gefordert sind Kenntnisse im Nachhaltigkeitsrecht, Kommunikationsstärke, Projektmanagement und hohe Eigenmotivation, ständig auf dem aktuellen Stand neuer Anforderungen zu bleiben. 

Facility ManagerIn 

Facility Manager sind für den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Immobilien verantwortlich. Dies umfasst Organisation und Kontrolle von Wartungsarbeiten, Gebäudetechnik, Sicherheitsdienstleistungen sowie die Einhaltung von Hygiene- und Umweltstandards. Sie steuern externe Dienstleister, optimieren Kosten und sorgen dafür, dass alle technischen Anlagen jederzeit funktionsfähig sind. Die Digitalisierung spielt auch hier immer größere Rolle, denn moderne Facility Manager:innen nutzen Softwarelösungen für die Instandhaltung, das Energieverbrauchsmanagement oder die Zugangskontrolle. Vorausgesetzt werden technisches Verständnis, Organisationsgeschick, pragmatisches Handeln und ein starkes Servicebewusstsein. Die Berufsaussichten sind hervorragend, da mit wachsendem Immobilienbestand sowie höherer Komplexität und Nachhaltigkeitsanforderungen die Nachfrage weiter steigt. 

Zukunft als selbstständiger Immobilienmakler im Franchise 

Gerade im Netzwerk- oder Franchise-Modell wie bei iad Deutschland lassen sich die aktuellen Branchentrends und vielen neuen Jobs in der Immobilienbranche optimal nutzen, um erfolgreich durchzustarten. 

Als selbstständiger Immobilienmakler verbinden Sie heute klassische Vertriebskompetenzen mit digitalen Fähigkeiten. Sie entwickeln individuelle Vermarktungsstrategien, arbeiten mit modernen CRM-Systemen und begleiten Interessenten oft schon digital bei der Objektauswahl, per Online-Exposé, virtueller Besichtigung oder digitaler Vertragsabwicklung. Gleichzeitig stehen Beratung und persönliche Betreuung im Vordergrund.

Netzwerkorientierte Modelle wie iad halten für Quereinsteiger und erfahrene Profis dafür ein starkes Sprungbrett bereit. Strukturierte Aus- und Weiterbildungsangebote, moderne digitale Tools und echte Gemeinschaft machen es möglich, ohne jahrelange Branchenerfahrung einzusteigen und gleichzeitig von Anfang an professionell aufzutreten. 

Ihr Vorteil:

Sie sind als Unternehmer eigenständig, profitieren aber von den Ressourcen, der Markenbekanntheit und dem Support eines internationalen Netzwerks. Durch faire, leistungsbasierte Vergütung und flexible Arbeitszeiten gestalten Sie Ihren Karriereweg individuell und zukunftssicher. 

Tipp: Nutzen Sie die Chancen, die ein modernes Netzwerk wie iad Deutschland Ihnen eröffnet, um sich stetig weiterzubilden, Ihre digitalen Kompetenzen auszubauen und Ihr berufliches Wachstum aktiv mitzugestalten. 

Mit persönlicher Unterstützung, innovativen Tools und flexiblen Strukturen sind Sie bestens gerüstet für Ihren Neustart und eine langfristige Karriere in einer Branche voller Zukunftsperspektiven. 

Neugierig? Informieren Sie sich unverbindlich bei einemiad Business Meetup!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Darstellung der Rechtsprechung stellt keine anwaltliche Beratung dar, sie dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht die Einholung eines Rechtsrates. Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.