Beratungsstellen für Existenzgründer, die Ihr Leben verändern wollen

Für Existenzgründer kann eine Gründungsberatung das Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen legen. Fachberater informieren Sie nicht nur darüber, welche Möglichkeiten Sie haben, sondern prüfen Ihre Geschäftsidee auf Herz und Nieren und können Sie über mögliche Fördermittel beraten. Wollen Sie beispielsweise ein öffentlich gefördertes Existenzgründungsdarlehen in Anspruch nehmen, ist der Gang zu einer Beratungsstelle für Existenzgründer, einem Fachberater oder einer geeigneten Institution, die Ihnen eine Tragfähigkeitsbescheinigung ausstellt, sogar zwingend.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie bei einer Existenzgründungsberatung erwartet, welche Vorteile diese hat und wie wir bei der iad Sie auf den Weg in die Selbstständigkeit als Immobilienmakler unterstützen.

Das Wichtigste zur Existenzgründungsberatung

Was erwartet Sie bei einer Existenzgründungsberatung?

Eine Existenzgründungsberatung ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht eine Geschäftsidee zu prüfen, einem Geschäftsmodell den Feinschliff zu geben, den Businessplan zu erstellen, einen Finanzplan zu strukturieren, Fördermittel zu finden und diese zu beantragen.

Im Vordergrund einer Existenzgründungsberatung stehen zudem Fragestellungen wie:

Diese und einige weitere Inhalte klopft der Fachberater einer Existenzgründungsberatung ab und entwickelt mit Ihnen meist eine Drei-Jahres-Vorausschau.

Warum sollte man eine Existenzgründungsberatung nutzen?

Eine Existenzgründungsberatung hat einige wesentliche Vorteile, sofern Sie sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbstständig machen wollen. Einerseits können Sie zusammen mit dem Fachberater Ihr Geschäftskonzept verfeinern und in Ihrer Positionierung, Ihren Todos und in Hinblick auf die Machbarkeit klarer werden. Anderseits gewinnen Sie einen Überblick über die finanziellen Rahmenbedingungen, erhalten wertvolle Informationen sowie Zugang zu möglichen Fördermitteln. Ferner verbessert eine Existenzgründungsberatung auch Ihre Chancen auf eine Finanzierung bei Banken.

Welche Angebote gibt es bei der Existenzgründungsberatung?

Es lassen sich bei der Existenzgründungsberatung eine Orientierungsberatung und eine Vertiefungsberatung unterscheiden.

Bei der Orientierungsberatung geht es in erster Linie um die umfassende Prüfung Ihrer Geschäftsidee, der Finanzierung und die Vorbereitung auf Bankgespräch. Orientierungsangebote als Erstgespräch können Sie in der Regel kostenfrei nutzen. Beratungsstellen sind unter anderem die Industrie- und Handelskammern, Förderbanken, das Institut für freie Berufe oder entsprechende Berufsverbände. Auch Gründungsinitiativen der Bundesländer kommen infrage. Bei der Durchführung steht Ihnen ein Orientierungsberater zur Seite. Dieser kann später auch die Vertiefungsberatung übernehmen oder Sie wenden sich gezielt an einen Spezialberater.

Eine Vertiefungsberatung ist in der Regel mit Kosten verbunden. Hier ist die Existenzgründungsberatung jedoch wesentlich individueller und der Gründungsberater besitzt eine Spezialisierung für bestimmte Branchen oder Geschäftsmodelle.

Neben Existenzgründungsberatungen bei Fachberatern können Sie an Existenzgründungsseminaren teilnehmen oder Existenzgründungsmessen besuchen. Wer nach dem Studium ein Unternehmen gründen will, kann sich in der Universität oder Fachhochschule, wenn vorhanden, an den Existenzgründungs-Lehrstuhl wenden.

Ihr begleiteter Start in die Selbstständigkeit bei iad

Bei uns von iad haben Sie einen persönlichen und ganz eigenen Ansprechpartner, der Sie von Beginn an begleitet, betreut und sie bei allen täglichen administrativen Aufgaben unterstützt. Anders als eine Existenzgründungsberatung können Sie sich an diesen jederzeit von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr wenden und helfen lassen. Zudem kümmert sich Ihr Kundenbetreuer um alle verwaltungstechnischen Belange wie die Auszahlung von Provisionen oder die Prüfung von Immobilienverträgen. Damit reduziert sich Ihr organisatorischer Aufwand und Sie können Ihre Zeit in den Geschäftsaufbau investieren.

Ferner können Sie auf das breit gefächerte Netzwerk an Kooperationen der iad zurückgreifen. Dieses besteht aus starken Finanzierungspartnern und Versicherungspartner. Regelmäßige Veranstaltungen wie nationale Kongresse oder die iad World Challenge als internationale Veranstaltung runden den Support ab.

Haben Sie noch Fragen zur Existenzgründungsberatung oder möchten bei der iad durchstarten? Nehmen Sie gleich unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Erfahren Sie mehr:

  • Keine Kategorien