Wir zeigen auf, worin sich beide Modelle unterscheiden und wie Sie herausfinden, ob ein Franchise oder die Selbstständigkeit zu Ihnen und Ihren Zielen passt.
Die wichtigsten Unterschiede für Immobilienprofis
Ob Franchise oder selbstständig, zunächst lässt sich ganz klar festhalten, dass beide Optionen individuelle Chancen mitbringen. Allerdings unterscheiden sie sich in Struktur, Support und Risikoverteilung deutlich.
Als klassischer Selbstständiger bauen Sie Ihr Unternehmen von Grund auf selbst auf. Angefangen beim Marketing über die Akquise bis hin zur Prozessorganisation. Sie tragen die volle unternehmerische Verantwortung, behalten aber auch sämtliche Freiheiten und Erträge. Allerdings sind auch die Anfangsinvestitionen meist höher, da Sie für den Markenauftritt, Tools und Weiterbildungen eigenständig sorgen müssen.
Als Immobilienmakler im Franchise-Modell agieren Sie zwar auf selbstständiger Basis, profitieren jedoch von einer etablierten Marke, erprobten Prozessen, digitalen Werkzeugen und umfassender Unterstützung bei Schulung, Technik und Marketing. Im Gegenzug zahlen Sie eine Servicegebühr oder Provision und profitieren beim Franchise als Immobilienmakler vom Know-how und der Community des Franchisegebers. Ein entscheidender Vorteil, gerade für Quereinsteiger und alle, die Wert auf ein schnelleres Wachstum sowie Networking legen.
Klassische Selbstständigkeit
Franchise/ Netzwerkmodell
Markenbekanntheit
Muss selbst aufgebaut werden
Etablierte Marke, sofort nutzbar
Investitionskosten
Eigenes Marketing, Tools, Büro, Werbung
Geringer durch zentrale Leistungen
Aus- undWeiterbildung
Eigenverantwortlich, oft kostenaufwendig
Umfassendes Training, Mentoring, Support
System & Prozesse
Selbst entwickeln und verantworten
Bewährte Prozesse & strukturierte Systeme
Eigene Freiheit
Maximale Unabhängigkeit
Hohe Freiheit, aber Rahmenbedingungen
Community/ Netzwerk
Eigenes Netzwerk aufbauen
Zugang zu starker Community
Risiko & Sicherheit
Höheres unternehmerisches Risiko
Reduziertes finanzielles Risiko
Vergütung
Volle Erträge, individuell gestaltbar
Leistungsabhängige Provision
Warum als Immobilienprofi von der Selbstständigkeit zum Franchise?
Viele Immobilienprofis beginnen ihre Karriere als klassische Einzelunternehmer voller Tatendrang, mit eigenen Ideen und der Motivation, ihre Kunden persönlich und individuell zu betreuen. Doch im Laufe der Zeit stoßen genauso viele auf ähnliche Herausforderungen. Ein kontinuierlich hoher Aufwand für Eigenmarketing, Technologiebeschaffung, Weiterbildung und rechtliche Sicherheit wird schnell zur Belastung. Gleichzeitig wächst im modernen Immobilienmarkt der Druck, sichtbar zu bleiben, immer auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung zu sein und sich fortlaufend weiterzuentwickeln.
Weiter-bildung inklusive!
Bei iad ist Ihre berufliche Weiterentwicklung Teil des Leistungspakets: Zahlreiche Tools und Schulungsangebote sind darin bereits enthalten – für 189 € und in den ersten 6 Monaten nur 80 €monatlich.* *zzgl. MwSt.
Der Schritt ins Franchise als Immobilienmakler bedeutet keineswegs einen Verlust an Selbstbestimmung. Vielmehr profitieren Sie von einem starken Fundament und sichern sich strategische Vorteile, ohne Ihre Eigenständigkeit aufzugeben. Sie nutzen eine etablierte Marke, professionelle Marketinginstrumente, moderne digitale Tools und gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote. Ein weiteres Argument bei der Frage nach Franchise oder Selbstständigkeit ist die starke Community. Innerhalb des Franchise-Netzwerks tauschen Sie sich mit Kollegen aus, lernen voneinander und erhalten wertvolle Unterstützung im Alltag.
Vor allem für selbstständige Immobilienprofis, die beruflich weiterwachsen möchten oder neue Herausforderungen suchen, hat Franchising in jedem Fall Vorteile. Es sorgt für eine bessere Skalierbarkeit des eigenen Geschäfts, eine spürbare Risikominimierung und einen effizienten Zugang zu Ressourcen, die für Einzelkämpfer nur schwer erreichbar wären.
Während Einzelunternehmer also schnell an zeitliche und personelle Grenzen stoßen, eröffnet das Franchise klare Wege zum Ausbau des eigenen Maklergeschäfts. Wer expandieren möchte, kann oft ein Team aufbauen.
„Seit iad hat sich mein Leben komplett geändert. Ich habe sehr viel Spaß an meiner Arbeit als Teamleader und Certified Trainer. Mein Team und das dadurch generierte passive Einkommen wächst stetig an, sodass ich meinem Traum von einer finanziellen Unabhängigkeit jährlich einen Schritt näher komme.“ – Domenic Barth, iad Berater in Gladenbach
Zugang zu einer etablierten und wiedererkennbaren Marke
Professionelles Marketing und Vertrieb – weniger Eigenaufwand
Nutzung digitaler Werkzeuge und moderner CRM-Systeme
Strukturierte Aus- und Weiterbildungsangebote mit kontinuierlicher Förderung
Persönlicher Support und Mentoring durch erfahrene Kolleg:innen
Austausch und Gemeinschaft mit anderen Profis im Netzwerk
Schnellere Marktdurchdringung und höhere Sichtbarkeit
Reduziertes unternehmerisches Risiko durch geringeren Kostenaufwand und klare, erprobte Prozesse
Konzentration auf Kernkompetenzen: Beratung, Akquise und persönliche Kundenbetreuung
Welche Vorteile bringt ein Franchise für das Privatleben mit?
Viele Selbstständige träumen davon, ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und mehr Zeit für private Interessen, Familie und Erholung zu haben. Doch im klassischen Unternehmertum geraten diese Ziele oft unter Druck. Wer alles allein organisiert, ständig für Kunden oder andere Zielgruppen erreichbar sein muss und immer wieder neue Herausforderungen eigenständig lösen soll, gerät leichter in Stresssituationen oder ist sogar zeitweise stark überlastet. Und genau hier zeigt das Franchise als Immobilienmakler einen weiteren entscheidenden Vorteil.
Durch den erfolgserprobten Rahmen profitieren Franchisenehmer von Strukturen und festen Abläufen. Administrativer Aufwand, zum Beispiel für Marketing, Software, Abrechnungen oder gesetzliche Anforderungen, wird zentralisiert und professionell unterstützt. Das entlastet sowohl zeitlich als auch emotional und bedeutet, dass Sie planbare Freiräume gewinnen.
Hinzu kommt die Tatsache, ein aktives Netzwerk und eine Community aus Gleichgesinnten an der Seite zu haben. Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfe und das Gefühl, nicht alles allein tragen zu müssen, sorgen für mehr innere Ruhe.
Das Franchise-Modell sorgt dafür, dass Sie Prioritäten klar setzen und Ressourcen gezielt für wertschöpfende Tätigkeiten einsetzen können. Sie haben dadurch mehr Kontrolle darüber, wie und wann Sie arbeiten und wie viel Energie für Familie, Freunde oder Hobbys bleibt. So lässt sich Unternehmertum gezielt in Einklang mit persönlichen Lebensentwürfen bringen.
Immobilienmakler und das Franchise: So treffen Sie eine Entscheidung
Wer als Immobilienmakler vor der Wahl steht, ob er mit einem Franchise oder selbstständig den nächsten Karriereschritt gehen will, sollte diese Entscheidung bewusst und strukturiert angehen. Denn jede Variante hat ihre eigenen Chancen und Herausforderungen und was für andere funktioniert, muss noch lange nicht zur eigenen Lebens- und Karriervorstellung passen.
Folgende Fragen helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen:
Strebe ich nach maximaler Freiheit und voller Eigenverantwortung oder wünsche ich mir Struktur, Unterstützung und ein etabliertes Netzwerk?
Bin ich bereit, eigene Ressourcen in Markenaufbau, Marketing und Digitalisierung zu investieren oder profitiere ich lieber vom Rückhalt und der Sichtbarkeit einer starken Marke?
Wie wichtig sind mir persönliches Wachstum, Weiterbildung und der Austausch mit erfahrenen Kollegen?
Wie beurteile ich mein Zeitmanagement, meinen Umgang mit Stress und meine Bereitschaft, Risiko allein zu tragen?
Welcher Karriereweg passt zu meiner aktuellen Lebensphase und meinen langfristigen Zielen?
Unser Tipp Nehmen Sie an einer Präsentation oder Informationsveranstaltung teil. Dort erleben Sie die Unternehmenskultur und den Netzwerk-Alltag hautnah und können offene Fragen direkt stellen.
Sie möchten wissen, wie das Franchise-Modell von iad Deutschland für Immobilienmakler funktioniert? Dann sichern Sie sich gleich Ihren Platz für eine unserer Online-Geschäftspräsentationen!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Neugierig? Informieren Sie sich unverbindlich bei einemiad Business Meetup!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die Darstellung der Rechtsprechung stellt keine anwaltliche Beratung dar, sie dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht die Einholung eines Rechtsrates. Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder sind als selbstständiger Immobilienmakler auf der Suche nach einem Partner an Ihrer Seite? Dann denken Sie vielleicht auch schon über die Vorteile und Chancen eines Franchise nach. Weltweit starten jeden Tag zahlreiche neue Immobilienbegeisterte als Quereinsteiger oder erfahrener Berater bei iad und legen damit das Fundament für eine […]
Für viele Branchen gilt der Sommer beruflich als Zeit, um sich eine Verschnaufpause zu gönnen. Es gibt weniger Termine, weniger Nachfragen und scheinbar weniger Möglichkeiten. Doch erfahrene Maklerinnen und Makler wissen, gerade jetzt, wenn andere in den Ferienmodus schalten, eröffnen sich Chancen, das eigene Geschäft gezielt weiterzuentwickeln. Wer das Sommerloch als Möglichkeit zur persönlichen und […]
Die Immobilienbranche verändert sich rasant und der Wettbewerb schläft nicht. Wer heute erfolgreich vermarkten will, muss mehr parat haben als ein Exposé und ein gutes Bauchgefühl. Kunden informieren heute in erster Linie digital, vergleichen online Angebote, prüfen Profile und entscheiden oft binnen Sekunden, wem sie zutrauen, ihre Immobilie zu verkaufen oder beim Kauf zur Seite […]
Bevor Heiko Cudok im Juni 2024 zu iad kam, war er bereits viele Jahre zuvor als Finanzdienstleister im Bereich der Baufinanzierung tätig. Ich bin schon lange mein eigener Chef, nachdem ich nach 15 Jahren die Bank verlassen habe erzählt der 45-Jährige. Nun war es an der Zeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Das Ziel: Als selbstständiger Immobilienmakler […]
Die nebenberufliche Selbstständigkeit ist für viele eine attraktive Chance, finanzielle Ziele zu erreichen, neue Fähigkeiten zu entwickeln oder persönliche Interessen zu verfolgen. Um dabei erfolgreich und ausgeglichen zu bleiben, ist ein effektives Zeit- und Selbstmanagement ohne Frage essenziell. Indem Sie Ihren Arbeitsalltag von Grund auf planen und dazu auf Tools wie einen digitalen Kalender oder […]
Nebenberuflich selbstständig zu sein oder zu gründen, erfreut sich wachsender Beliebtheit: Laut KfW-Gründungsmonitor wagten allein im Jahr 2023 363.000 Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit im Nebenerwerb. Die Form der Gründung sorgt dafür, dass Sie die finanzielle Sicherheit eines Hauptberufs bewahren und gleichzeitig als Ihr eigener Chef eine Geschäftsidee verwirklichen können. Doch auch nebenberufliche Gründerinnen […]
Die Entscheidung, sich als Immobilienprofi dem iad Netzwerk anzuschließen, beruht oft auf der Sehnsucht nach neuen Herausforderungen und dem Wunsch einer erfolgreichen Weiterentwicklung. So auch bei der erfahrenen Immobilienmaklerin Margot Huber, 67 Jahre, in der malerischen Region Ortenau tätig und nun mit Überzeugung Teil des iad Netzwerks. „Bereits 2021 wurde ich auf iad aufmerksam, als […]
Das Jahr 2025 ist schon zur Hälfte vorbei – der perfekte Moment, um Bilanz zu ziehen und neue Impulse für Ihre Karriere als Immobilienmakler zu setzen. Ob Sie bereits selbstständig tätig sind und Ihr Geschäft effizienter skalieren möchten oder den Sprung aus dem Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit planen – jetzt ist die ideale Zeit, um […]
Bettina Hofmann ist seit mehr als 30 Jahren Immobilienprofi. Die Immobilienmaklerin aus Lollar in Mittelhessen hat sich nach dieser langen Zeit als erfolgreiche Unternehmerin für die Selbstständigkeit mit iad als Partner an ihrer Seite entschieden. Auch aufgrund meiner 30-jährigen Berufserfahrung war es mir wichtig, immer wieder am Ball zu bleiben, gerade weil die Märkte ständigen Veränderungen […]
Ein produktives Homeoffice erfordert sowohl eine gut durchdachte Einrichtung als auch die Entwicklung sinnvoller Arbeitsgewohnheiten. Wesentliche Aspekte sind hier der ergonomische Arbeitsplatz und das sinnvolle Zeitmanagement. Selbstorganisation im Homeoffice sorgt für mehr Effizienz und reduziert gleichzeitig Stress. Gleichzeitig ist es essenziell, die Flexibilität des Homeoffice bewusst zu nutzen und kreativ in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wie […]
Das Homeoffice ist in der Arbeitswelt 4.0 angekommen. Für Selbstständige ist das flexible Arbeitsmodell schon seit jeher eine beliebte Variante, um neben dem Beruf auch Freizeit und Familie in Einklang zu bringen. Neben Webdesignern, Programmierern, Schriftstellern und Beratern arbeiten heute zusehends auch immer mehr Immobilienmakler aus den eigenen vier Wänden. Wie sieht es eigentlich rechtlich […]
Wer Kinder hat, weiß, wie wichtig es ist, die Möglichkeit zu haben, flexibel arbeiten zu können. Lassen sich Job und Familie nicht vereinbaren, steht man als Eltern schnell vor großen Herausforderungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Arbeitnehmer mit den Gedanken spielen, sich in der Elternzeit selbstständig zu machen. Während einerseits Vorteile wie das […]