Blog » Unternehmertum » Von der Idee zum Erfolg: So gelingt die Unternehmensgründung
Von der Idee zum Erfolg: So gelingt die Unternehmensgründung
Viele der heute großen Unternehmen haben es vorgemacht: Mit der Unternehmensgründung zur Nummer 1 werden. Vom jungen Start-up bis hin zum klassischen Einzelunternehmen sorgte die richtige Geschäftsidee zum richtigen Zeitpunkt für Erfolg. Jeff Bezos mit Amazon, Bill Gates mit Microsoft oder Steve Jobs mit Apple – sie alle hatte eine Idee, eine Vision, die hinter der Unternehmensgründung stand.
Sie haben bereits eine mögliche Geschäftsidee, wissen aber nicht, wie Sie daraus ein eigenes Unternehmen gründen? Oder Sie möchten ein Unternehmen gründen, haben aber noch keine Idee?
Oftmals besteht der Wunsch sein eigener Chef zu werden, ohne eine genaue Vorstellung davon zu haben, mit welcher Geschäftsidee man eigentlich durchstarten will. Stellt sich schnell die Frage, welche Produkte oder Dienstleistung passen zur eigenen Unternehmensgründung und wie lässt sich die Geschäftsidee in die Tat umsetzen? In diesem Beitrag wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie bei der Unternehmensgründung vorgehen und welche Optionen Sie bei der Verwirklichung Ihres Traums haben.
Gehen Sie bei der Suche nach einer erfolgreichen Geschäftsidee und der anschließenden Unternehmensgründung strukturiert vor. Am Anfang Ihrer Bemühungen sollte eine ausführliche Analyse der IST-Situation und ihrer eigenen Person stehen.
Geht es darum ein eigenes Unternehmen zu gründen, bilden das Fundament Ihre Fähigkeiten, Interessen, Leidenschaften und teils Ihre Qualifikationen.
Sie brauchen eine Menge Motivation und den Enthusiasmus, um selbst größere Herausforderungen und längere Durststrecken zu meistern. Kurz gesagt: Ein erfolgreiches Unternehmen gründen Sie nur mit einer Idee, die wirklich zu Ihnen passt.
Stellen Sie sich vor der Unternehmensgründung die nachfolgenden Fragen und beantworten diese am besten schriftlich:
Was wollen Sie jeden Tag tun?
Welche Stärken, Kompetenzen, Fähigkeiten und Qualifikationen haben Sie?
Wofür brennen Sie?
Was loben anderen Menschen an Ihnen?
Gibt es bereits ein Hobby, woraus Sie eine Idee für eine Unternehmensgründung ableiten können?
Neben einer passenden Idee sollten Sie auch darauf achten, dass diese einen ausreichend großen Markt bedienen kann.
Methoden zur Ideenfindung
Nutzen Sie Kreativitätstechniken und Kreativmethoden, um mögliche Ideen für die Unternehmensgründung zu sammeln und diese nach und nach zu einer konkreten Vision zu entwickeln.
Brainstorming
Mindmaps
Clustering-Methode
Ansatz Problem-Lösung
Erfolgschancen der Unternehmensgründung prüfen
Eine gute Idee bei der Unternehmensgründung markiert den ersten Meilenstein. Jedoch bringt der beste Einfall nichts, wenn Sie damit keine Zielgruppen erreichen, es keinen Markt dafür gibt oder sich Ihre Vorstellungen finanziell oder technisch nicht umsetzen lassen. Zu Beginn reicht es aus, zunächst einen grundsätzlichen Überblick über das Erfolgspotenzial zu gewinnen. Im Detail gehen Sie darauf mit der Analyse des Markts, der Zielgruppe und des Wettbewerbs im Businessplan der Unternehmensgründung ein. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Idee zu optimieren und weiterzuentwickeln. Vielleicht entdecken Sie sogar eine Marktlücke. Die perfekte Ausgangslage für eine Unternehmensgründung.
Mit iad haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Geschäft nach Ihrem eigenen Tempo und gemäß Ihren Vorstellungen zu entwickeln, wobei Sie von qualifizierten Trainern und Ihrem Sponsor umfassende Unterstützung erhalten.
Die Unternehmensgründung als Start-up
Die können Ihre Idee mit der Gründung eines Start-ups verwirklichen. Im Vergleich zu einem klassischen Unternehmen setzen Start-ups auf flexible Strukturen, haben innovative Geschäftsideen, bilden ein großes Netzwerk und finanzieren sich beispielsweise über Crowdfunding.
Die Unternehmensgründung als Nachfolge antreten
Neben der Gründung eines neuen Unternehmens kann es sich anbieten, ein bereits etabliertes Geschäft mit einer fundierten Idee zu übernehmen. Sie profitieren dabei von der bereits vorhandenen Bekanntheit und einem komplett ausgestatteten Betrieb. Wichtig bei dieser Form der Unternehmensgründung ist, dass Sie in ein rentables Unternehmen investieren, dass langfristig das Potenzial mitbringt erfolgreich zu sein. Schauen Sie sich dazu auf Onlinebörsen um oder besuchen Sie einschlägige Events.
Die Unternehmensgründung mit einem Franchise
Ein weiterer Weg ein eigenes Unternehmen zu gründen und seiner Idee zu folgen, ist die Zusammenarbeit mit einem Franchise. Dafür entscheiden sich heute immer mehr Gründer, denn der Markt bietet mittlerweile vielseitige Möglichkeiten und Geschäftsideen in den unterschiedlichsten Branchen.
Franchise-Modelle haben den Vorteil, dass Sie ein bestehendes Geschäftskonzept übernehmen, das bereits erprobt und bewährt ist. So bietet sich die Chance, eine Unternehmensgründung auf ein sicheres Fundament zu stellen.
Bei iad sind Sie genau richtig, wenn Sie eine Unternehmensgründung im Bereich Immobilien in Erwägung ziehen. Wir haben das Ziel, Sie mit einer brillanten Idee zu Ihrem eigenen Chef zu machen und sich auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich als Immobilienmakler zu etablieren. Mit uns können Sie Ihr eigenes Unternehmen in Ihrem Rhythmus aufbauen und erhalten von uns maximale Unterstützung. Wir stellen eine umfassende Ausbildung und konsequente Weiterbildung für Ihre Tätigkeit als Immobilienberater sicher und geben Ihnen Zugriff auf zahlreiche Tools für Ihr Geschäft. Sie erhalten bei Ihrer Unternehmensgründung eine Rund-um-Betreuung und sichern sich eine skalierbare Provision mit drei Einkommensquellen.
Sie wollen mehr über die Unternehmensgründung mit iad erfahren? Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne ausführlich und machen Ihre Idee zur Realität.
Neugierig? Informieren Sie sich unverbindlich bei einemiad Business Meetup!
Entdecken Sie die Zukunft der Immobilienvermittlung mit iad Die Immobilienwelt verändert sich: sie wird digitaler, flexibler und unabhängiger. Viele Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, beruflich selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig ein eigenes Business aufzubauen. iad Deutschland bietet genau das – als Teil eines der größten europäischen Immobiliennetzwerke. Die iad Gruppe ermöglicht bereits über 18.000 Beraterinnen […]
Viele, die in der Immobilienwelt beruflich durchstarten möchten, stehen früher oder später vor der entscheidenden Frage: Den Weg in die Selbstständigkeit als Einzelunternehmer wagen oder doch lieber Teil eines Franchise-Netzwerks werden? Gerade in einem dynamischen Marktumfeld wie der Immobilienbranche kann die Unterstützung durch ein erprobtes Konzept und ein starkes Netzwerk zum echten Gamechanger werden. Wir […]
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder sind als selbstständiger Immobilienmakler auf der Suche nach einem Partner an Ihrer Seite? Dann denken Sie vielleicht auch schon über die Vorteile und Chancen eines Franchise nach. Weltweit starten jeden Tag zahlreiche neue Immobilienbegeisterte als Quereinsteiger oder erfahrener Berater bei iad und legen damit das Fundament für eine […]
Für viele Branchen gilt der Sommer beruflich als Zeit, um sich eine Verschnaufpause zu gönnen. Es gibt weniger Termine, weniger Nachfragen und scheinbar weniger Möglichkeiten. Doch erfahrene Maklerinnen und Makler wissen, gerade jetzt, wenn andere in den Ferienmodus schalten, eröffnen sich Chancen, das eigene Geschäft gezielt weiterzuentwickeln. Wer das Sommerloch als Möglichkeit zur persönlichen und […]
Die Immobilienbranche verändert sich rasant und der Wettbewerb schläft nicht. Wer heute erfolgreich vermarkten will, muss mehr parat haben als ein Exposé und ein gutes Bauchgefühl. Kunden informieren heute in erster Linie digital, vergleichen online Angebote, prüfen Profile und entscheiden oft binnen Sekunden, wem sie zutrauen, ihre Immobilie zu verkaufen oder beim Kauf zur Seite […]
Bevor Heiko Cudok im Juni 2024 zu iad kam, war er bereits viele Jahre zuvor als Finanzdienstleister im Bereich der Baufinanzierung tätig. Ich bin schon lange mein eigener Chef, nachdem ich nach 15 Jahren die Bank verlassen habe erzählt der 45-Jährige. Nun war es an der Zeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Das Ziel: Als selbstständiger Immobilienmakler […]
Die nebenberufliche Selbstständigkeit ist für viele eine attraktive Chance, finanzielle Ziele zu erreichen, neue Fähigkeiten zu entwickeln oder persönliche Interessen zu verfolgen. Um dabei erfolgreich und ausgeglichen zu bleiben, ist ein effektives Zeit- und Selbstmanagement ohne Frage essenziell. Indem Sie Ihren Arbeitsalltag von Grund auf planen und dazu auf Tools wie einen digitalen Kalender oder […]
Nebenberuflich selbstständig zu sein oder zu gründen, erfreut sich wachsender Beliebtheit: Laut KfW-Gründungsmonitor wagten allein im Jahr 2023 363.000 Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit im Nebenerwerb. Die Form der Gründung sorgt dafür, dass Sie die finanzielle Sicherheit eines Hauptberufs bewahren und gleichzeitig als Ihr eigener Chef eine Geschäftsidee verwirklichen können. Doch auch nebenberufliche Gründerinnen […]
Die Entscheidung, sich als Immobilienprofi dem iad Netzwerk anzuschließen, beruht oft auf der Sehnsucht nach neuen Herausforderungen und dem Wunsch einer erfolgreichen Weiterentwicklung. So auch bei der erfahrenen Immobilienmaklerin Margot Huber, 67 Jahre, in der malerischen Region Ortenau tätig und nun mit Überzeugung Teil des iad Netzwerks. „Bereits 2021 wurde ich auf iad aufmerksam, als […]
Das Jahr 2025 ist schon zur Hälfte vorbei – der perfekte Moment, um Bilanz zu ziehen und neue Impulse für Ihre Karriere als Immobilienmakler zu setzen. Ob Sie bereits selbstständig tätig sind und Ihr Geschäft effizienter skalieren möchten oder den Sprung aus dem Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit planen – jetzt ist die ideale Zeit, um […]
Bettina Hofmann ist seit mehr als 30 Jahren Immobilienprofi. Die Immobilienmaklerin aus Lollar in Mittelhessen hat sich nach dieser langen Zeit als erfolgreiche Unternehmerin für die Selbstständigkeit mit iad als Partner an ihrer Seite entschieden. Auch aufgrund meiner 30-jährigen Berufserfahrung war es mir wichtig, immer wieder am Ball zu bleiben, gerade weil die Märkte ständigen Veränderungen […]
Ein produktives Homeoffice erfordert sowohl eine gut durchdachte Einrichtung als auch die Entwicklung sinnvoller Arbeitsgewohnheiten. Wesentliche Aspekte sind hier der ergonomische Arbeitsplatz und das sinnvolle Zeitmanagement. Selbstorganisation im Homeoffice sorgt für mehr Effizienz und reduziert gleichzeitig Stress. Gleichzeitig ist es essenziell, die Flexibilität des Homeoffice bewusst zu nutzen und kreativ in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wie […]