Chancen statt Flaute: Wie Makler das Sommerloch strategisch nutzen 

Sommerloch strategisch nutzen als Immobilienmakler

Für viele Branchen gilt der Sommer beruflich als Zeit, um sich eine Verschnaufpause zu gönnen. Es gibt weniger Termine, weniger Nachfragen und scheinbar weniger Möglichkeiten. Doch erfahrene Maklerinnen und Makler wissen, gerade jetzt, wenn andere in den Ferienmodus schalten, eröffnen sich Chancen, das eigene Geschäft gezielt weiterzuentwickeln. Wer das Sommerloch als Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entfaltung erkennt, schafft die besten Voraussetzungen für einen nachhaltigen Erfolg. 

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das sogenannte „Sommerloch“ für sich nutzen können und im Anschluss noch erfolgreich durchstarten. 

Warum kommt es zum Sommerloch? 

Das Sommerloch oder die Sommerflaute bezeichnet den regelmäßigen Aktivitätsrückgang während der Monate Juni bis August. In Fachkreisen spricht man hier auch von „saisonalen Schwankungen“ oder „zyklischen Marktmustern“. 

Charakteristisch für die traditionelle Sommerflaute

…sind branchenweit rund 15-20 % weniger Transaktionen, reduzierte Besichtigungsaktivität und verlängerte Vermarktungszeiten.

Das Phänomen manifestierte sich zudem durch weniger Neuangebote, geringere Nachfrage und eine allgemeine „Verlangsamung“ des Marktgeschehens während der Ferienzeit. 

Die wesentlichen Ursachen dafür sind schnell gefunden. Es sind Schulferien und die Urlaubswochen stehen an. Viele potenzielle Käufer und Verkäufer legen ihre Immobilienpläne deswegen bewusst auf Eis und widmen sich in dieser Zeit eher Familie, Erholung oder Reisen. 

Gleichzeitig finden an heißen Tagen weniger Besichtigungen statt und die Anzahl neuer Inserate sinkt spürbar. Die sommerlichen Temperaturen senken die Motivation, Umzüge zu organisieren oder sich aktiv mit dem Verkauf oder Kauf einer Immobilie auseinanderzusetzen. Wer dennoch zu dieser Zeit aktiv ist, prüft und entscheidet mit größerer Ruhe oder zögert größere finanzielle Verpflichtungen hinaus, was dazu führt, dass Kaufprozesse häufiger ins Stocken geraten. 

Zusätzlich wirken auch am „Backoffice“ der Branche saisonale Effekte: Notariate, Banken oder Behörden fahren ihre Kapazitäten während der Sommerferien oft zurück. Das verlängert Prüfungen, Kreditvergabe und die Abwicklung von Verträgen, was wiederum das Transaktionsvolumen weiter schmälert. 

Gründe für das Sommerloch in der Immobilienbranche im Überblick: 

Was sind die Auswirkungen auf Marktteilnehmer? 

Käufer profitieren paradoxerweise von der Sommerflaute durch weniger Konkurrenz bei interessanten Objekten und potenziell bessere Verhandlungspositionen. Gleichzeitig müssen aber auch weniger Angebote, längere Finanzierungsbearbeitungszeiten und eingeschränkte Beratungsverfügbarkeit in Kauf genommen werden. 

Verkäufer hingegen sollten mit weniger potenziellen Käufern in aktiver Suchphase, längeren Vermarktungszeiten und reduzierter Medienaufmerksamkeit rechnen. Der Jahreszyklus kann helfen, sich rechtzeitig auf die charakteristische Phase einzustellen. 

 
Wie können Immobilienmakler das Sommerloch positiv nutzen? 

Insgesamt ist das Sommerloch also die logische Konsequenz verschiedener, sich überlappender Ereignisse. Weil dieser Effekt so berechenbar ist, eröffnen sich für motivierte und erfolgsorientierte Makler die Chancen zur strategischen Neuausrichtung. Wer flexible Arbeitsmodelle sowie digitale Tools nutzt, bleibt weiterhin sichtbar und ansprechbar, wenn andere pausieren. 

 Auch die Investition in die eigene Weiterbildung bietet sich in dieser Zeit besonders an. 

Statt sich also von der Flaute entmutigen zu lassen, sollten Sie die Wochen bewusst nutzen, um Ihr eigenes Profil zu schärfen und gestärkt in die Hochsaison zu starten. Gerade jetzt lohnt sich der Blick auf das, was Ihr Geschäft auf das nächste Level hebt. 

Fünf Wege, wie Sie als Makler das Sommerloch zum Karriere-Boost machen: 

Online-Auftritt umfassend optimieren  

Der erste Eindruck zählt sowohl bei persönlichen Treffen als auch online. Das Sommerloch schafft die perfekte Gelegenheit, um Ihre Webseite, Profile auf Immobilienportalen und Social-Media-Kanälen auf Vordermann zu bringen.

Unser Tipp:

Überarbeiten Sie Ihre „Über mich“-Seite, zeigen Sie neue Referenzprojekte, erneuern Sie Bildergalerien und investieren Sie in professionelle Immobilienfotografie. Prüfen Sie außerdem, wie funktional Ihr Webauftritt für mobile Nutzer ist und wie leicht Interessenten Informationen finden. 

Greifen Sie dazu gerne auf unsere Tools zurück, die Ihnen als iad Berater zur freien Verfügung stehen, wie CARD.PM zur Gestaltung von digitalen Visitenkarten oder Momenzo, mit dem Sie in nur fünf Minuten ein professionelles Angebotsvideo erstellen. Nutzen Sie auch lokale Werbekampagnen, um Ihr Geschäft anzukurbeln. 

Digitale Tools inklusive!

Im Leistungspaket von iad sind Ihre Mini-Webseite sowie Tools wie das CRM onOffice, iisy für Grundrisse und Visualisierungen und Momenzo für Immobilien-Videos bereits enthalten. – und das für 189 € bzw. in den ersten 6 Monaten nur 80 € monatlich.*
*zzgl. MwSt.

Weiterbildung und digitale Kompetenzen ausbauen  

Gerade in einer sich wandelnden Branche ist es wichtig, fachlich und digital am Ball zu bleiben. Nutzen Sie die ruhigeren Sommerwochen, um sich in neuen Themen fit zu machen, ob Online-Akquise, PropTech-Trends, Verhandlungstechniken oder Immobilienrecht. Bei iad stellen wir Ihnen dazu umfassende E-Learning-Angebote, Webinare und Tutorials bereit, mit denen Sie Ihre Fertigkeiten flexibel und gezielt auf den neuesten Stand bringen können. Oder nehmen Sie an einem der regelmäßigen Workshops in Präsenz teil. 

Netzwerk pflegen und Beziehungen stärken  

In der Hochsaison fehlt oft die Zeit für Begegnungen unter Kollegen. Im Sommer dagegen sind viele Branchenkontakte, Kunden und Partner entspannter erreichbar. Für ein ungezwungenes Netzwerktreffen, ein gemeinsames Frühstück oder einen kurzen Anruf mit alten Kontakten ist jetzt die beste Gelegenheit. Denken Sie auch an Kooperationen mit lokalen Dienstleistern, wie Handwerkern, Fotografen oder Finanzberatern.

Unser Tipp:

In der iad Community finden auch im Sommer Info-Events, Mentoringtermine und regional organisierte Treffen statt. Nutzen Sie die Netzwerkpower und nehmen Sie sich Zeit für einen inspirierenden Austausch. 

Content-Produktion und Personal Branding gezielt forcieren  

Machen Sie sich mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Persönlichkeit sichtbar. Verfassen Sie Blogbeiträge zu aktuellen Immobilientrends, produzieren Sie kurze Videos mit lokalen Experten, berichten Sie aus Ihrem Makleralltag oder beantworten Sie häufige Kundenfragen, etwa als Instagram-Story oder Podcast. Mit regelmäßigem Content stärken Sie Ihr persönliches Branding. 

Social Media Marketing für Makler:

Kreative Sommer-Kampagnen und Branchen-Events nutzen  

Nutzen Sie die positive Stimmung und den sommerlichen Flair für spezielle Aktionen: Veranstalten Sie ein „Open House“-Picknick in einer attraktiven Immobilie, entwickeln Sie ein Gewinnspiel oder bieten Sie eine kostenfreie Marktwerteinschätzung zur Ferienzeit an. Gleichzeitig sind Tagungen, Fachmessen und lokale Branchentreffen eine gute Möglichkeit zum weiteren Austausch. Oder wie wäre es, wenn Sie Tippgeber werden? Dazu laden Sie sich einfach die App propertips by iad herunter oder nutzen die Website und können gegen eine Provision potenzielle Käufer oder Verkäufer einer Immobilie an einen iad Immobilienmakler empfehlen. 

Teamaufbau mit iad Deutschland

Lust auf ein eigenes Team?

Interessiert an weiteren Infos? Melden Sie sich einfach bei uns!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Darstellung der Rechtsprechung stellt keine anwaltliche Beratung dar, sie dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht die Einholung eines Rechtsrates. Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Erfahren Sie mehr: