Mehr als nur Immobilien zeigen: 7 Fakten über den Beruf Immobilienmakler 

Beruf als Immobilienmakler - 7 Fakten, iad Deutschland

Viele denken beim Job als Immobilienmakler nur an Besichtigungen und Exposés – doch der Beruf geht weit darüber hinaus. Auch Quereinsteiger ohne klassische Ausbildung können erfolgreich starten, wenn sie kommunikativ, organisiert und motiviert sind. Hier sind 7 Fakten, die Sie kennen sollten: 

1. Immobilienmakler sind weit mehr als reine Verkäufer 

Ein Immobilienmakler begleitet Käufer, Verkäufer, Mieter und Investoren durch komplexe Entscheidungen. Dabei geht es nicht nur um den Verkauf von Objekten, sondern auch um wirtschaftliche, rechtliche und emotionale Beratung. Der Makler ist die Schnittstelle zwischen allen Beteiligten und sorgt dafür, dass die Transaktion reibungslos verläuft. 

2. Der Job ist unglaublich vielseitig und abwechslungsreich

Keine zwei Tage sind gleich. Immobilienmakler erstellen Marktanalysen, bewerten Immobilien, führen Verhandlungen, planen Besichtigungen, erstellen Exposés und begleiten Verträge bis zum Abschluss. Wer Abwechslung und vielfältige Aufgaben liebt, ist hier genau richtig. 

3. Ein typischer Arbeitstag ist strukturiert, aber flexibel

Der Tagesablauf lässt sich weitgehend selbst organisieren und flexibel gestalten. Viele Maker präferieren klare Routinen. So könnte Ihr exemplarischer Tagesablauf als Immobilienberater aussehen:

Der Tag beginnt im digitalen Maklerbüro mit einem Blick in den Kalender. Neue Anfragen von Interessenten oder Eigentümern werden gesichtet, Termine bestätigt, Rückrufe geplant. Auch Marktanalysen, Objektrecherchen oder Aufgaben aus dem Vortag stehen auf dem Programm. 

Für eine anstehende Besichtigung werden Unterlagen geprüft, Exposés aktualisiert und ggf. letzte Rückfragen mit den Eigentümern geklärt. Die Route zum Objekt wird geplant, Materialien gepackt – eventuell auch Schlüssel abgeholt. 

Gemeinsam mit potenziellen Käufern oder Mietern wird das Objekt vor Ort besichtigt. Hier geht es darum, neben der Vermittlung von Fakten gezielt auf individuelle Fragen und Wünsche einzugehen. 

Je nach Standort und Termindichte bleibt i.d.R. Zeit für eine ausgiebige Pause.

13:30 Uhr – Kundengespräche und Vertragsverhandlungen 
Nach der Besichtigung folgen telefonische Rückmeldungen, Nachfassgespräche und eventuell schon erste Preisverhandlungen. Parallel laufen Abstimmungen mit Notaren, Banken oder Sachverständigen

Ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist die Gewinnung neuer Objekte. Dazu gehören Termine mit Eigentümern, Marktwertanalysen, erste Objektfotos oder die Aufnahme neuer Immobilien ins CRM System

Exposés werden erstellt oder aktualisiert, Interessentenlisten gepflegt, Dokumente digitalisiert und CRM-Einträge vorgenommen. Auch Social-Media-Aktivitäten oder Marketingmaßnahmen gehören oft in diesen Arbeitsblock. 

Am Abend werden letzte Anfragen beantwortet, Termine für den nächsten Tag vorbereitet und vielleicht noch ein Gespräch mit einem Kunden, der nur nach Feierabend erreichbar ist, geführt. 

Immo-Profi werden mit iad

Unser Leistungspaket enthält neben zahlreichen Tools ein professionelles Schulungsangebot – praxisnah, flexibel, vor Ort oder digital. Für 189 € und in den ersten 6 Monaten nur 80 € monatlich.*
*zzgl. MwSt.

4. Quereinsteiger haben gute Chancen, erfolgreich zu starten

Wer bspw. Erfahrung im Vertrieb, Kundenservice oder Finanzwesen mitbringt, kann seine Fähigkeiten direkt einsetzen. Mentoring, Schulungen und praktische Erfahrungen helfen, schnell Fuß in der Branche zu fassen. 

5. Weiterbildung ist ein Muss für langfristigen Erfolg

Die Immobilienbranche entwickelt sich ständig weiter: neue Gesetze, digitale Tools, Markttrends. Wer sich kontinuierlich weiterbildet, bleibt wettbewerbsfähig und baut Vertrauen bei Kunden auf. 

6. Eigenverantwortung und Selbstorganisation machen den Job attraktiv

Immobilienmakler haben viel Freiheit bei der Planung ihres Tages. Wer gern eigenständig arbeitet und Verantwortung übernimmt, findet hier ideale Bedingungen. 

7. Langfristige Karrierechancen sind vielfältig und lukrativ

Von der Spezialisierung auf bestimmte Immobilienarten über Teamaufbau bis hin zur selbstständigen Tätigkeit – Immobilienmakler können ihre Karriere aktiv gestalten. Bei iad haben auch Quereinsteiger dank Engagement, Weiterbildung und Netzwerk langfristig Perspektiven für Erfolg und Wachstum

Wie viel verdient man als Makler?

Der Gehaltsreport 2025

Sie interessieren sich für den Beruf als Immobilienmakler? Informieren Sie sich über Ihre Chancen bei iad Deutschland und starten Sie Ihre Karriere flexibel, erfolgreich und selbstbestimmt. 

Neugierig? Informieren Sie sich unverbindlich bei einemiad Business Meetup!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Darstellung der Rechtsprechung stellt keine anwaltliche Beratung dar, sie dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht die Einholung eines Rechtsrates. Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Erfahren Sie mehr: